Ohrlochstechen

Ohrlochstechen

Nur das Beste für Ihre Ohren

Vom internationalen Marktführer!

Sie möchten sich Ohrlöcher stechen lassen? Gehen Sie nicht einfach irgendwo hin. Achten Sie auf original STUDEX®-Qualität, an der Sie ein Leben lang Freude haben werden. Juwelier Bose bietet Ihnen mit unseren Markengeräten die neueste Technik, sterile Handhabung und schicke Erstohrstecker.

Stilvoll und sicher – von Anfang an

Das Ohrlochstechsystem STUDEX® System75™…

… ist kaum zu spüren, nahezu geräuschlos und daher auch für Kinder ideal. Es bietet das Optimum an Hygiene: Die Ohrstecker und Verschlüsse werden mit sterilen Einmalkartuschen direkt in das Gerät eingesetzt. Die Kartusche kommt weder beim Einlegen noch beim Entfernen mit Ihrer Haut bzw. der Ihrer Ohrlochstech-Spezialistin bzw. Ihres Spezialisten in Berührung. Die patentierte Technologie garantiert ein besonders sanftes Setzen des Ohrlochs. Sie ist deshalb auch für den flachen Knorpelbereich des oberen Ohrs geeignet.

Nur das Beste für die Ohren Ihres Kindes

All unsere Erstohrstecker für STUDEX System75 sind antiallergisch und hautfreundlich. Wir bieten eine große Auswahl an bezaubernden Ohrsteckermotiven für Kinder an – von klassischen Formen bis hin zu niedlichen Motiven aus der Natur oder Märchen.

Für Kleinkinder und Babys haben wir eine spezielle Kollektion von Erstohrsteckern für sehr kleine Ohren entwickelt: die STUDEX® Kids Line.

Erkundigen Sie sich bei Ihrem STUDEX-Partner deines Vertrauens, welche Arten von Ohrringen er empfiehlt und welche Modelle er im Sortiment hat.

Eine Reihe von bunten Schmucksteinen in verschiedenen Formen und Farben auf einem weißen Hintergrund.

So werden Ohrlöcher professionell gestochen:
12 Schritte

Ohrlochstechen mit STUDEX® System75™ ist einfach, sicher und absolut hygienisch. In den folgenden 12 Schritten wird beschrieben, was Sie erwartet, wenn sie die Ohren Ihres Kindes bei Juwelier Bose mit STUDEX System75 professionell stechen lassen.

Eine Person hält ein Tuch an das Ohr, um ein Ohrloch zu stechen.

Schritt 1

Die Ohrläppchen werden von beiden Seiten gründlich mit dem Alkoholtupfer gereinigt. Der Alkohol soll dann 30 Sekunden lang einwirken und trocknen.

Eine Person markiert die Stelle für ein Ohrloch mit einem Stift auf dem Ohr.

Schritt 2

Mit einem Markierstift wird die genaue Stelle markiert, an der das Ohr gestochen wird.

Ein Mädchen mit blonden Haaren betrachtet sich in einem runden Handspiegel.

Schritt 3

Betrachten Sie die markierte Stelle im Spiegel und stimmen Sie zu, wenn Sie zufrieden bist. Anschließend wird die Farbe vorsichtig abgewischt, damit nur ein leicht sichtbarer Punkt die gewünschte Stelle markiert.

Eine Person hält ein Ohrlochstechgerät und entfernt die Schutzfolie.

Schritt 4

Das Siegelpapier der Blisterverpackung wird abgezogen, ohne die Kartusche zu entfernen, die den Erstohrstecker und den Verschluss enthält, wodurch die Sterilität sichergestellt wird.

Eine Person hält ein Ohrlochstechgerät und setzt eine Kapsel ein.

Schritt 5

Anschließend wird die Kartusche in die Halterung des Instruments eingesetzt, ohne diese zu berühren.

Eine Person hält ein Ohrlochstechen Werkzeug und entfernt einen Teil des Geräts.

Schritt 6

Sobald die Kartusche richtig eingesetzt wurde, wird die Blisterverpackung abgenommen. Weder der Erstohrstecker noch der Verschluss wurden zu keiner Zeit berührt.

Ein Kind, das ein Ohrlochstechgerät an ihrem Ohr hält, während sie lächelt.

Schritt 7

Die Ohrsteckerspitze wird präzise auf der markierten Stelle am Ohr positioniert.

Eine Person hält ein Ohrlochstechgerät an das Ohr, um ein Ohrloch zu stechen.

Schritt 8

Das Instrument wird zusammengedrückt und das Ohr wird sanft mit dem Erstohrstecker gestochen. Der Ohrstecker-Verschluss wird gleichzeitig positioniert, um den richtigen Abstand zwischen Ohrläppchen und Verschluss zu gewährleisten.

Eine Person erhält ein Ohrloch mit einem Ohrlochstechgerät und einem Ohrstecker.

Schritt 9

An dieser Stelle wird der Druck vom Instrument gelöst und mit einer leichten Abwärtsbewegung entfernt.

Eine Person hält ein Ohrlochstechgerät und setzt eine Kappe darauf.

Schritt 10

Die Blisterverpackung wird dann zum einfachen Entfernen über die leere Kartusche gelegt.

Eine Person benutzt ein Ohrlochstechgerät zur Durchführung eines Ohrlochstechens.

Schritt 11

Die Kartusche wird nun entfernt und entsorgt. Damit ist der vollständig sterile Stechvorgang abgeschlossen.

Eine Person trägt Ohrpflegesalbe auf das Ohr einer anderen Person auf.

Schritt 12

Schließlich berät Sie ihre Ohrlochstech-Spezialist:in noch zur richtigen Pflege der neuen Ohrlöcher. Ab 24 Stunden nach dem Ohrlochstechen sollten Sie regelmäßig zweimal täglich ein Pflegeprodukt auf der Vorder- und Rückseite des Ohrlochs auftragen.

Ein Mädchen hält einen Spiegel und zeigt auf ihren Ohrstecker in einem neutralen Hintergrund.
Mutter, die einem Mädchen mit Zöpfen ein Ohrloch stechen hilft.
Nach oben scrollen